In letzter Zeit ließt man oft von ihr – der Pseudonarkolepsie bei Pferden, umgangssprachlich oft nur Narkolepsie oder simpel Schlafmangel genannt. Gerade in Offenställen ist das immer wieder ein Thema. Doch was ist das eigentlich genau? Woher kommt es? Schadet es? Kann man Abhilfe schaffen? Darum gehts in diesem Artikel, denn auch uns hatte dieses Thema lange und intensiv im Griff!
„Pseudonarkolepsie – wenn Pferde nicht schlafen wollen!“ weiterlesenPflanzen, Bäume und Sträucher für den Offenstall – Teil 2 … es wächst und blüht!
Bezugnehmend auf diesen alten und theoretischen Artikel möchte ich einmal kurz erläutern, wie sich die Geschichte mit den Pflanzen und Sträuchern so entwickelt. Die Theorie ist ja das eine … praktisch kann das aber auch alles schwieriger werden, als man sich das zunächst so denkt.
„Pflanzen, Bäume und Sträucher für den Offenstall – Teil 2 … es wächst und blüht!“ weiterlesenProjekt – Videoüberwachung … das gläserne Pferd!
Wir haben bereits beim Bau der Anlage Möglichkeiten der Videoüberwachung mit eingeplant. Ich finde es zum Beispiel sehr bequem, den Füllstand der Heuraufe übers Telefon einsehen zu können. Mandy schaut sich im Nachhinein ihre Übungseinheiten mit den Pferden auf dem TV durch, um aus einer anderen Perspektive noch einmal ihre Trainings zu überprüfen. Das geht mit einer (oder mehreren) Kamera(s) ganz gut und ungeschönt und mit Sicherheit besser, als wenn da noch einer am Rand steht und seine Meinung ins Viereck ruft 😉
„Projekt – Videoüberwachung … das gläserne Pferd!“ weiterlesenWir bauen einen Offenstall – Bautagebuch Teil 8 … 2019 – Carport mit Gründach für den Traktor und die Bienen

Dieser Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt und wird deshalb hin und wieder aktualisiert. Falls Ihr Fragen habt oder Hinweise, wie ich etwas vielleicht besser umsetzen kann, dann immer her mit den Kommentaren! 😉
„Wir bauen einen Offenstall – Bautagebuch Teil 8 … 2019 – Carport mit Gründach für den Traktor und die Bienen“ weiterlesenProjekt – Video … Einstreu für den Pferdestall
Eines der kniffligsten Themen in Sachen Pferdehaltung ist der Aufbau des Fußbodens in der Paddockbox bzw. dem Offenstall. Ich habe da vor knapp 18 Monaten mal was ausprobiert und bin vom Ergebnis immer noch ziemlich beeindruckt…
„Projekt – Video … Einstreu für den Pferdestall“ weiterlesenProjekt – Video … frostsicherer Wasserhahn für den Offenstall
Nachdem uns der erste Wasserhahn im Winter 2017 / 2018 zerfroren ist, habe ich mir überlegt, wie man im Frostbereich trotzdem an (warmes) Wasser kommt. Im folgenden Video seht Ihr das Ergebnis mit der Funktionserklärung
„Projekt – Video … frostsicherer Wasserhahn für den Offenstall“ weiterlesenSonneberg-Pferde Video … Rundgang durch unseren Offenstall 2018
Seht hier noch einmal unseren kompletten Offenstall mit Erklärungen als Video. Ich bitte, den schlechten Ton zu entschuldigen. Es wird dieses Jahr ein Videoupdate geben mit besserer Tonqualität.
Wollt Ihr bestimmte Sachen genauer wissen? Dann schreibt mir einen Kommentar am Ende dieses Beitrages und ich werde im nächsten Video auf Eure Fragen eingehen.
Holzfresser-Pferde … ein kurzes Video über alternatives Rauhfutter

Viele wissen, dass Pferde gern an Holz knabbern. Was in einigen Pensionsställen nicht gern gesehen ist, liegt aber eigentlich in den Genen der Pferde. Sie fressen nicht nur Gras und Heu, sondern auch Holz. Holz ist gut! Es liefert Nährstoffe, die Heu nicht bietet und Rinde und Blätter haben oftmals entzündungshemmende oder infekthemmende Wirkung. Einige Blätter und Rinden beruhigen die Tiere oder sind gut für Herz und Kreislauf. Ja und die Zähne werden gut genutzt – Holz fressen ist so gut für die Zähne wie barhuf laufen auf Kies für die Hufe.
„Holzfresser-Pferde … ein kurzes Video über alternatives Rauhfutter“ weiterlesenSonneberg-Pferde Video … Hot Summer 2018
Der vergangene Sommer war extrem heiß! Zum Glück können unsere Pferde jederzeit ein kühles Bad nehmen.
„Sonneberg-Pferde Video … Hot Summer 2018“ weiterlesenWir bauen einen Offenstall – Bautagebuch Teil 7 … 2018 – Innenausbau, Details und noch mehr Details
2018! Seit unserem Umzug aus dem Einsteller-Stall sind knapp 1,5 Jahre vergangen. Rückblickend betrachtet ist es schon erstaunlich, was in der kurzen Zeit alles entstanden ist. Ich meine, als wir angefangen haben war da nur eine nasse Wiese!
In Teil 7 zeige ich Euch, was wir in 2018 noch alles so schönes gebaut und optimiert haben.