2021 entschieden wir uns dazu, einen Garten anzulegen. Wie bereits vor langer Zeit im Bautagebuch angedeutet, wurde das Projekt schon in der Planung wieder größer, als zunächst gedacht und sollte natürlich auch in der gewohnt schnellen Zeit umgesetzt werden. Naja, ein Krankenhausaufenthalt mit anschließender Genesungsphase bremste mich ein bisschen ein und der Körper sagte mir, dass ich bissel ruhiger machen soll, Sport machen soll und so weiter. So kam es hier auf der Seite zu dieser langen Pause – sorry dafür! Doch natürlich wurde im Hintergrund fleißig gearbeitet und es ist inzwischen mehr als genug Fotomaterial beisammen, um mal das Bautagebuch zu beginnen – also los gehts!
„Wir bauen einen Garten! – Bautagebuch Teil 1“ weiterlesenWir bauen einen Garten! – Schwimmteich im Garten … Teil 1
Seit ganz vielen Jahren wünsche ich mir einen Schwimmteich, doch bislang hat der Platz und die Zeit und das Geld dafür gefehlt. Im Zuge der Gartenplanung wollten wir einen ganz kleinen Teich anlegen, aus dem Gießwasser gezogen werden kann und der Insekten und Lurchen als Lebensraum dient. Im und um den Pferdeplanschteich sind nämlich über den Großteil des Jahres sehr viele Tiere wie Kröten, die da auch rein laichen, Bergmolche, Frösche, Libellen, Wasserläufer, Wasserkäfer usw. zu finden. Das wollten wir als zweites Biotop direkt am Haus auch haben.
„Wir bauen einen Garten! – Schwimmteich im Garten … Teil 1“ weiterlesenLeben und Tod im Offenstall :-(
Zum Leben gehört der Tod! In der Theorie ist das jedem klar, aber da man die meiste Zeit eher mit dem Leben als mit dem Tod zu tun hat, ist der Tod kein vordergründiges Ding. Sobald es aber soweit ist, drängt er sich ungefragt einfach ins Leben und man muss irgendwie damit umgehen.
Cliff ist nun tot! Seit dem frühen Sommer 2022 quälte er sich zusätzlich zu einer schweren Arthrose noch mit einer Hufrehe, die dieses mal wirklich sehr schlimm war. Und nachdem es eine ganze Zeit lang auf und ab ging, wurde langfristig klar, dass sich sein Gesundheitszustand immer weiter verschlechterte.
„Leben und Tod im Offenstall :-(“ weiterlesen2021 … ja es war ruhig hier! Update!
Ja, es war sehr lang ruhig hier auf der Seite. Grund dafür ist ein berufliches Projekt, an dem ich nun sehr intensiv 2 Jahre gearbeitet habe und das mir keine Luft mehr für ausgedehnte Freizeitaktivitäten ließ. Nun, nachdem es erfolgreich abgeschlossen ist, finde ich endlich wieder mehr Zeit, um mich mit den ebenfalls wichtigen Dingen zu beschäftigen … einiges gibts ja noch zu tun an und um den Stall…
„2021 … ja es war ruhig hier! Update!“ weiterlesenNachschlag vor dem Jahreswechsel … der Rundgang aus Mai 2020 im Video!
Ich habe ja frei und da dachte ich, zeig ich mal ein Video aus Mai 2020. Hier könnt Ihr sehen, wie sich die Anlage im Detail entwickelt hat. 2021 muss ich natürlich schon wieder ein neues Video machen, denn die aktuellen Neuerungen sind ja überhaupt noch nicht zu sehen… 😉
Viel Spaß beim ansehen!
Wir bauen einen Offenstall – Bautagebuch Teil 10 … 2021 – Der Garten
2020 ist noch nicht rum und trotzdem will ich schon mal ein wenig ins nächste Jahr vorgreifen, denn irgendwie gehört der Garten auch mit zu den Pferden.
Wer sich für einen Offenstall und einen Paddock-Trail entscheidet, der hat wahrscheinlich auch eine leichte Affinität zur Natur.
Es liegt also nahe, irgendwann Stoffkreisläufe schließen zu wollen und Stall und Garten miteinander zu verbinden. Wir haben schließlich jede Menge Mist, den wir derzeit über einen Fernnachbarn „entsorgen“ … also er verwendet den als Dünger für seine Felder.
Gleichzeitig kaufen wir sehr große Mengen Gemüse vom Gärtner, was gegenüber der Supermarkt-Ware natürlich von der Nachhaltigkeit, aber besonders vom Geschmack her absolut Sinn macht, aber in Summe übers Jahr auch richtig Kohle kostet.
Wir bauen einen Offenstall – Bautagebuch Teil 9 … 2020 – Stallerweiterung
„Wir bauen nix mehr!“ … das ist einer der Sätze, der bei Pferdehaltung in Eigenregie oft gesagt wird, aber eigentlich nie zutrifft. Meine Frau sagt das jedes Mal, wenn eine Bauphase abgeschlossen ist. Sie ist sowieso ein Mensch, der gern seine Aufgaben erledigt, weil es ja dann fertig ist. Aber Fakt ist … es wird nie fertig! Besonders nicht, wenn aus den geplanten 2 Pferden (der passende Satz dazu ist dann: „Das ist jetzt aber das letzte“) irgendwie 4 Pferde werden. Also 3 Pferde und ein Muli.
Egal … jetzt sind es 4 und mit den 35m² Unterstand kommen die nicht klar. Sie sind zwar gern zusammen – aber bitte nicht zu dicht!
Projekt – Box abtrennen, ohne schwer zu schleppen!
Mandy nervt mich schon länger damit, im Stall einen Bereich abtrennen zu können, falls mal ein Pferd aus irgendwelchen Gründen alleine stehen muss. Wir haben uns bislang mit Ringschrauben in der Wand und zwei Flachbändern beholfen. Gitano interessieren solche „Stricke“ allerdings herzlich wenig. Wenn er denkt, da durch zu müssen, geht er einfach durch.
Nun steht in Kürze Besuch an – die Herde wird um ein Tier vergrößert. Und damit sich der Neuankömmling erst einmal in Ruhe einleben kann, sperren wir ihm einen eigenen Bereich im Stall ab und er bekommt einen Teil des Paddocks für sich.
Projekt – Hufbadewanne … wie man harte Hufe weich bekommt
Das kennt jeder! Sommer, Sonne, steinharte Hufe! Auch bei uns war es diesen Sommer wieder extrem und auch wenn die Möglichkeit für die Pferde besteht, sich die Füße nass zu machen … das heißt noch lang nicht, dass sie es auch machen.
Besonders unsere Hufpflegerin quält sich mit dieser Situation herum – sie schnitt sich einmal tief in die Hand, als sie von so einem harten Huf mit dem Messer abgerutscht ist. Aber auch die Pferde brechen sich Stücken aus der Hufwand und das muss ja beides nicht sein.
Die Lösung war ganz einfach … ich bau ne „Hufbadewanne“! 😉
Projekt – Video … automatische Heuraufe für die Pferde
In einigen anderen Beiträgen war sie immer mal wieder Thema – unsere Heuraufe…
Und es erreichten mich auch einige Fragen per Mail, wie genau sie denn nun aufgebaut ist. Nun, für eine Schritt für Schritt Bauanleitung fehlt mir leider gerade die Zeit und es gibt sicherlich einige Sachen, die ich beim nochmaligen Bau ein wenig anders machen würde. Aber vielleicht hilft Euch folgendes Video dabei, selbst eine Heuraufe zu automatisieren…